Für uns bedeutet Interessenvertretung nicht nur die Rechte der Studierenden einzufordern, sondern auch aktiv an der positiven Entwicklung des Studiums an der TU Berlin mitzuarbeiten. Dafür setzen wir uns nicht nur in Gremien und machen Hochschulpolitik, sondern stellen Professor*innen und Hochschulleitung auch direkt zur Rede. Essentiell für unsere Arbeit ist der Input von Studierenden, die sich mit Problemen und Wünschen immer an uns wenden können. Daher bieten wir immer wieder den Austausch an und organisieren Diskussionsveranstaltungen wie das Faculty Get-Together. Mithilfe dieses Inputs können wir spannende Projekte anstoßen und Verbesserungen verwirklichen. Wichtig sind uns bei allem immer demokratische Entscheidungsfindung und Transparenz.
Wir besetzen die studentischen Plätze in den hochschulpolitischen Gremien der TU Berlin. Da die Verwaltung der TU Berlin hauptsächlich in Gremien stattfindet, ist es auch für Studierende essentiell dort vertreten zu sein. Insbesondere wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden ist unsere Teilnahme wichtig, aber auch um unsere eigenen Anliegen und Forderungen in den Gremien durchzubringen.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie Hochschulpolitik genau funktioniert und welche Gremien es gibt, dann lies doch mal unsere Erklärung.
Wir informieren euch über alle wichtigen Neuigkeiten an der TU Berlin. Viele Ergebnisse der Gremienarbeit kriegt man meist garnicht mit, aber insbesondere wenn es um StuPO-Änderungen oder andere Richtlinien, die das Studium an der TU Berlin beeinflussen geht, ist es wichtig, dass auch die Studierenden immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden und das versuchen wir auf all unseren Kommunikationskanälen.
Folgst du uns schon auf Facebook und Instagram? Wenn nicht, dann hole das schnell nach, um alle Neuigkeiten mitzubekommen!
Wir reagieren auf euren Input und versuchen den Fortschritt an der Fakultät voranzutreiben. Wenn es Probleme, wie z.B. unfaire Prüfungsbedingungen zu beanstanden gibt, kümmern wir uns darum und finden eine Lösung. Wir sammeln aber auch eure Vorschläge, um das Studium an der TU Berlin aktiv zu verbessern oder z.B. um herauszufinden, wie das Studium an der Fakultät VII nachhaltiger gestaltet werden kann.
Hast du eine Idee oder ein Problem, was du mit uns teilen möchtest? Dann schreib uns doch, z.B. per Mail an iv@fachschaftsteam.de!
In den hochschulpolitischen Gremien sitzen Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche und sonstige Mitarbeitende und Studierende. Meist haben die Studierenden nur eine Minderheit der verfügbaren Stimmen inne, obwohl die Entscheidungen, welche hier getroffen werden, maßgeblichen Einfluss auf das Studium haben. Unsere Vertreter stellen sich dieser Herausforderung mit Eifer und meistens auch Erfolg.
Die Kommunikation von Entscheidungen und entscheidenden Informationen ist uns sehr wichtig. Darum sehen wir es als unsere Aufgabe an, alle getroffenen Entscheidungen an die Studierenden weiterzuleiten, um ein möglichst hohes Maß an Transparenz zu schaffen. Darüber hinaus sind wir auf Interesse und Anregungen seitens der Studierenden angewiesen. Nur so können wir die Gremien dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen für euer Studium zu treffen.