As a public university in Germany, the Technische Universität Berlin is also academically self-governing. This means that there are committees at different levels for different purposes. Representatives of the various status groups sit on the central university policy committees to make or advise on decisions together. The four status groups consist of: professors, students, academic staff and other staff.
Our representatives:
Tony Erdmann (Sputnik)
Die Aufgaben des Akademischen Senats (AS) sind u.a.: Mitwirkung bei der Errichtung von Organisationseinheiten, Einrichtung von Studiengängen, Erlass von Satzungen, Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen, Stellungnahme zu Studien- und Prüfungsordnungen, Stellungnahme zu Berufungsvorschlägen, Koordinierung der Tätigkeit der Fakultäten, Beschlussfassung über Hochschulentwicklungs- und Ausstattungspläne, Frauenförderrichtlinien, Regelungen über die Benutzung der Hochschuleinrichtungen.
Our representatives:
Tony Erdmann (Sputnik)
Jasmin Abou Ouf
Die Aufgaben des Erweiterten Akademischen Senats (EAS) sind u.a.: Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten, Abwahl des Präsidenten, Beschlussfassung über die Grundordnung, Erörterung des jährlichen Rechenschaftsberichts des Präsidenten, Stellungnahme zu Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung.
Our representatives:
–
Die Aufgaben des Kuratoriums sind u.a.: Entscheidungen in grundsätzlichen, besonders bedeutsamen Verwaltungs-, Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzangelegenheiten. insbesondere: Feststellung des Haushaltsplans, Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Fakultäten und anderen Organisationseinheiten (Ausnahme Fakultätsuntergliederungen), Wahl des Kanzlers/der Kanzlerin, Erlass von Verwaltungsvorschriften in Personal- und Personalwirtschaftsangelegenheiten.
Our representatives:
Franziska Lehmann
Our representatives:
Felix Grob
Our representatives:
–
Our representatives:
Jacy Hu
Berend Meyer
Die Aufgaben, die der Akademische Senat für die gesamte Universität hat, nimmt der Fakultätsrat für die Fakultät VII spezifisch wahr. So wählt er den*die Dekan*in, entscheidet über Studiengänge, Prüfungsordnungen, Professuren und vieles mehr.
Seit geraumer Zeit habt ihr im Rahmen einer Kooperation von Dekanat und Fachschaftsteam die Möglichkeit, euch persönlich und informell mit Mitgliedern der Fakultät auszutauschen. Alle interessierten Studierenden sind hierzu herzlichst eingeladen! Weitere Informationen dazu gibt es unter FacultyGetTogether.
Our representatives:
Jacy Hu
Friedrich Wicke
Die GKWI kann man als Quasi-Fakultät für WiIngs verstehen. Die GKWi über sich:
Zu den Aufgaben der GKWi zählen insbesondere Erlass und Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen sowie der Ausführungsbestimmungen und Studienpläne, Koordination der Lehrprogramme, Entscheidungen über die Studienberatung, Herausgabe des Studienführers, Organisation der Absolventenverabschiedung, Entscheidungen über Anträge auf Abänderung eines Studienplans etc. Die GKWi stellt den Prüfungsausschuss, der Vorsitzende der GKWi unterzeichnet die Abschlusszeugnisse und -urkunden.
Our representatives:
BWL: Jakob Behrent
VWR: Friedrich Wicke
TIM: Matthis Giehl
Our representatives:
Franziska Lehmann
Jan Tiegges
Judith Wamser (Vorsitzende)
Friedrich Wicke
Our representatives:
Mika Dietz
Our representatives:
BWL: Sofia Edroso
WIING: Flora Mikulicz-Radecki
VWL: Christian Thoms-Meyer